Kanzlei Sonnefeld * Teichmann | Ihr Anwalt in Jena und Thüringen

RECHTSANWALTSKANZLEI

SONNEFELD • TEICHMANN

RECHTSANWALTSKANZLEI

SONNEFELD • TEICHMANN

Familienrechtliches Glossar

Kurzfassung

Dieses Glossar wird von mir, Rechtsanwalt Tobias T. Teichmann, eigenverantwortlich erstellt und laufend erweitert. Es bietet Ihnen zum einen Antworten auf häufige Fragen sowie persönliche Einblicke aus meiner über 20-jährigen Erfahrung als Familienrechtsanwalt und knapp 15-jährigen Tätigkeit als Verfahrensbeistand (0–9) und zum anderen einfache Erklärungen zentraler Begriffe aus dem Familienrecht (A–Z).
Schauen Sie gern regelmäßig vorbei – das Glossar wächst Stück für Stück.

   👉 Direkt zum Glossar springen


Einleitung

Willkommen auf dem familienrechtlichen Glossar von Rechtsanwalt Tobias T. Teichmann.

Diese Seite wird von mir eigenverantwortlich erstellt und kontinuierlich erweitert, um Mandantinnen und Mandanten sowie allen Interessierten einen verständlichen Zugang zu wichtigen familienrechtlichen Themen zu ermöglichen.

Das Glossar gliedert sich in zwei Teile:

🔹 Teil 0–9: Fragen & persönliche Einblicke

In diesem Teil werden zwei Aspekte miteinander verbunden:

  1. Allgemeine Fragestellungen (FAQ):
    Immer wiederkehrende Fragen im Zusammenhang mit dem Familienrecht und familiengerichtlichen Verfahren – z. B. „Wie läuft ein Umgangsverfahren ab?“, „Muss das Kind vor Gericht erscheinen?“ oder „Welche Rolle spielt das Jugendamt?“ – werden hier verständlich beantwortet.
    Ziel ist es, Orientierung zu geben und typische Unsicherheiten frühzeitig auszuräumen.

  2. Persönliche Einblicke:
    Zusätzlich gebe ich meine Erfahrungen aus über 20 Jahren familienrechtlicher Praxis und knapp 15 Jahren Tätigkeit als Verfahrensbeistand weiter.
    Diese Darstellungen erfolgen bewusst subjektiv und spiegeln meinen persönlichen Blick auf typische Konfliktlagen, Lösungsansätze und Herausforderungen im Familienrecht wider.

🔹 Teil A–Z: Begriffserklärungen

Hier finden Sie eine sachliche und neutrale Darstellung zentraler Begriffe des Familienrechts – von „Aufenthaltsbestimmungsrecht“ über „Kindeswohl“ bis „Umgangsrecht“.
Die Begriffe sind in einer mandantenfreundlichen Sprache erklärt und geben einen verständlichen Überblick über die juristischen Grundlagen.


👉 Hinweis: Dieses Glossar wird Schritt für Schritt aufgebaut. Es lohnt sich daher, immer wieder vorbeizuschauen, um neue Fragen, persönliche Einblicke und Begriffe zu entdecken.