Rückführung eines Kindes aus Deutschland in die Ukraine während des Krieges nicht zulässig
Das Bundesverfassungsgericht entschied am 23. April 2024, dass ein Kind im Fall einer Kindesentführung nicht in die Ukraine zurückgeführt werden […]
Kanzlei Sonnefeld * Teichmann | Ihr Anwalt in Jena und Thüringen
Das Bundesverfassungsgericht entschied am 23. April 2024, dass ein Kind im Fall einer Kindesentführung nicht in die Ukraine zurückgeführt werden […]
Der Bundesgerichtshof entschied, dass beim Wechselmodell, bei dem die Kinder zu gleichen Teilen bei beiden Elternteilen leben, beide Eltern für
Bundesgerichtshof klärt Kindesunterhalt bei Wechselmodell Read More »
10.02.2013 20:00 von Tobias T. Teichmann Kürzlich erreichten unsere Kanzlei zwei Telefaxe, die auf den ersten Blick wie die üblichen Werbeangebote
Vertragsrecht: Teurer Spam per Telefax Read More »
03.02.2013 20:00 von Tobias T. Teichmann Der Anbieter einer Auktion bei dem Internetauktionshaus eBay ist berechtigt, trotz bereits abgegebener Gebote von
27.01.2013 20:00 von Frank Sonnefeld Die Vorfahrtsregel rechts vor links bei gleichrangigen Straßen (§ 8 StVO) gilt für Parkplätze nur sehr
Verkehrsrecht: Rechts vor links gilt auf Parkplätzen nur eingeschränkt Read More »
20.01.2013 20:00 von Tobias T. Teichmann Eine Ehe kann bereits vor Ablauf des Trennungsjahres geschieden werden, sofern es für einen Ehepartner
Familienrecht: Vorzeitige Scheidung bei Beleidigung, Ehrverletzung oder Bedrohung Read More »
13.01.2013 20:00 von Tobias T. Teichmann Gilt für eine Ehe der gesetzliche Güterstand des Zugewinnausgleichs, was immer dann der Fall ist,
Familienrecht: Modifikation des Zugewinnausgleichs Read More »
06.01.2013 20:00 von Frank Sonnefeld Der Lärm einer Baustelle auf einem Nachbargrundstück ist selbst bei Überschreitung des zulässigen Richtwertes kein zu
30.12.2012 20:00 von Ulf Moritz Wird bewiesenermaßen von einem Internetanschluss eine Urheberrechtsverletzung, etwa das öffentliche Zugänglichmachen urheberrechtlich geschützter Computerspiele in Internettauschbörsen,
24.12.2012 09:00 von Frank Sonnefeld Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat jüngst entschieden, dass auch ein Fahrradfahrer, der keine Fahrerlaubnis für Fahrzeuge hat,