Kanzlei Sonnefeld * Teichmann | Ihr Anwalt in Jena und Thüringen

RECHTSANWALTSKANZLEI

SONNEFELD • TEICHMANN

RECHTSANWALTSKANZLEI

SONNEFELD • TEICHMANN

6. Schnelle Scheidung – Ist eine Blitzscheidung möglich?

« Back to Glossary Index

Wie kann das Scheidungsverfahren möglichst schnell ablaufen? Gibt es eine Blitzscheidung?

Viele Betroffene wünschen sich eine schnelle Lösung für ihre Scheidung und stoßen dabei auf Begriffe wie „Blitzscheidung“. Doch gibt es in Deutschland tatsächlich eine rechtlich anerkannte Blitzscheidung?

Rechtlicher Rahmen

Das deutsche Familienrecht sieht in der Regel das sogenannte Trennungsjahr vor. Ehepartner müssen mindestens ein Jahr getrennt leben, bevor der Scheidungsantrag gestellt werden kann. Nur in Ausnahmefällen, etwa bei unzumutbaren Härten wie Gewalt oder massiver Bedrohung, kann das Trennungsjahr entfallen – dies ist jedoch selten der Fall und wird vom Gericht streng geprüft.

Eine echte Blitzscheidung, bei der die Ehe ohne Wartezeit geschieden wird, gibt es somit nicht. Auch bei Härtefällen ist das Verfahren oft nicht direkt beendet, sondern kann sich durch umfangreiche Prüfungen und Folgesachen weiter verzögern.

Möglichkeiten der Verfahrensverkürzung

Trotz rechtlicher Vorgaben lässt sich das Scheidungsverfahren durch gezielte Vorbereitung und Kooperation der Beteiligten deutlich beschleunigen:

  • Flexible Beratung:
    Beratungstermine sind kurzfristig verfügbar, auch telefonisch oder per E-Mail. Persönliche Gespräche bieten dabei zusätzliche Vorteile – gerade für komplexe Klärungen.
  • Zügige Antragstellung:
    Der Rechtsanwalt sorgt für eine schnelle Einreichung des Scheidungsantrags, sofern alle benötigten Unterlagen vorliegen. Unsere Kanzlei garantiert die Bearbeitung eines Scheidungsauftrags innerhalb eines Werktages nach vollständigem Eingang aller Dokumente.
  • Verzicht auf Versorgungsausgleich:
    Wird auf den Versorgungsausgleich verzichtet – etwa bei Ehen unter drei Jahren oder wenn ein notarieller Ausschluss vorliegt –, kann das Verfahren spürbar verkürzt werden. Das bedarf allerdings einer individuellen Prüfung und Erfüllung bestimmter Formerfordernisse.
  • Schnelle Mitwirkung des Mandanten:
    Verzögerungen im Scheidungsprozess entstehen häufig durch fehlende oder verspätete Unterlagen. Je rascher die Kontenklärung bei Versorgungsträgern und die Zuarbeit aller benötigten Informationen, desto schneller kann das Gericht entscheiden.
  • Moderne Kommunikation:
    Dank elektronischer Übermittlung sämtlicher Schriftsätze und Unterlagen an das Gericht kann unsere Kanzlei die Betreuung von Familienrechtsmandaten extrem effizient und zeitnah gestalten.

Praxis und Fazit

Der Rechtsanwalt hat grundsätzlich nur begrenzten Einfluss auf die Bearbeitungsgeschwindigkeit beim Gericht selbst. Durch eine sehr schnelle Antragstellung und umfassende Organisation der Unterlagen lässt sich das Verfahren aber spürbar beschleunigen. Wir als Kanzlei sichern unseren Mandanten die schnellstmögliche Einleitung ihres Scheidungsverfahrens zu. Auch wenn eine Blitzscheidung im eigentlichen Sinne nicht existiert, ist eine „schnelle Scheidung“ bei optimaler Vorbereitung durchaus möglich.

Mit einer zügigen und professionellen Vorbereitung lassen sich unnötige Verzögerungen im Scheidungsverfahren vermeiden – profitieren Sie von unserer schnellen und effizienten Mandatsbearbeitung.

👉 Kontakt

« zurück zum Index